
Dani Jakob
Dani Jakob studierte Malerei an der Akademie für Bildende Künste in Karlsruhe und ist Meisterschülerin von Helmut Dorner.
Sie nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen und Messen teil und zeigte ihre Werke in renomierten Häusern und Galerien wie dem ZKM Karlsruhe, Hamburger Bahnhof Berlin, Kunstverein Frankfurt, Kunsthaus Glarus, Künstlerhaus Bethanien Berlin, Sammlung Falckenberg Hamburg, Art Basel, Galerie Meyer Riegger Karlsruhe, Vilma Gold London, Green Naftali New York, Nicolas Krupp Basel.
Sie unterrichtete an der Kunsthochschule Weißensee-Berlin und arbeitet zurzeit an einer wissenschaftlichen Arbeit über den Formensinn des Menschen.
Inmitten des diffusen virtuellen Raumes unserer heutigen Lebens- und Arbeitswelt sind formale Gesten und nonverbale Bewegungsspuren in der zwischenmenschlichen Kommunikation ins Zentrum gerückt. Wir sprechen und agieren in Bildern, haben Leitsysteme aus Piktogrammen, kommunizieren über emojis und definieren unsere Identität über Instagram. Die von Formen, Gesten und Bildern bestimmte „Sprache“ ist heute ausdrucksstarkes Kommunikationsmittel des kreativen und handlungsfähigen Menschen.
Der Resonanzraum, in dem wir wahrnehmen und verstehen, ist das Gefühl. Über das Gefühl finden wir zum Verständnis dessen, was uns gegeben ist, können urteilen und aus dieser Urteilsfähigkeit heraus die Dinge bearbeiten und wirksam handeln.
Die Schulung des künstlerischen Formensinns kann erfahren werden als direkte Gefühls- und Wahrnehmungsschulung und lässt uns bewußt werden, dass die erlebte Wirklichkeit in der künstlerischen Tätigkeit nicht nur hingenommen, sondern geordnet, verwandelt und gestaltet wird.