
Konstantin Adamopoulos
Mich fasziniert, wie die Menschen um mich herum lebendig sind. Mich begeistert, wie und woran sie alle arbeiten. Ich erkenne dabei ständig interessante Bezüge und mögliche Verstärkungen. Mein Ziel ist es, unwillkürlich Brücken anzubahnen, denn ich erlebe mich als Teil eines Beziehungsdreiecks.
Konstantin Adamopoulos wirkt seit 30 Jahren als selbstständiger Kurator und Künstler. Auch als Coach, Autor und Journalist beschäftigt er sich mit diversen Themen des aktuellen Zeitgeschehens. Seinen Schwerpunkt legt er auf die Themengebiete der Begleitung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen, Kultur in Unternehmen sowie Workshops zu Diversität und Ambiguität.
Er studierte Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte, zudem ist er zertifizierter systemischer Coach und Organisationsentwickler. Mehr als 20 Jahre als Lehrbeauftragter für Kunst und Persönlichkeitsentwicklung führten ihn unter anderem an die Universitäten Witten/Herdecke, Wuppertal, Braunschweig, Zürich, Mailand, Wuppertal, Frankfurt/Main und Alfter. Seit 15 Jahren wirkt Konstantin als Leiter des Bronnbacher Stipendiums des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI an der Universität Mannheim und dem KIT Karlsruhe. Hierbei führt er bislang mehr als 300 Alumni.
Konstantin ist Mitinitiator und Begleiter der Düsseldorfer Ringgespräche mit Johannes Stüttgen und setzt sich derzeit für den Aufbau einer Akademie für Gesellschaftsgestalter*innen ein. Aktuelle Autorenbeiträge finden sich in „Sprechen über Demenz“ sowie „Schule der Endlichkeit“.
Künstlerische Vita Konstantin Adamopoulos:
- 30 Jahre selbständige Tätigkeit als Kurator und Autor
- 20 Jahre Lehrbeauftragter für Kunst und Persönlichkeitsentwicklung an den Universitäten Witten/Herdecke, Wuppertal, Braunschweig, Zürich, Mailand, Wuppertal, Frankfurt/Main, Alfter
- 15 Jahre Leiter des Bronnbacher Stipendiums des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI an der Universität Mannheim und KIT Karlsruhe; Alumniarbeit mit momentan 300 Alumni
- 10 Jahre Beratung und Trainings im Übergang Schule/Universität/Beruf
- 7 Jahre selbständige Tätigkeit als systemischer Berater und systemischer Coach
- 5 Jahre Dozent Institut für Waldorfpädagogik Köln
- langjährig Vorstand Förderverein Rudolf Steiner Archiv Dornach
- 2013 Curator in Residency in Detroit, MI für das Goethe Institut
- 2015/16 Kulturscout der RWE-Stiftung und des Dezernat für Kultur der Stadt Essen
- Autor und Journalist
Bevorzugte Tätigkeitsschwerpunkte bzw. Themengebiete:
- Begleitung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen
- Kultur in Unternehmen
- Coaching
- Trainings zu Diversität und Ambiguität
Angaben, die zusätzlich sinnvoll erscheinen:
- Im Aufbau einer Akademie für Gesellschaftsgestaler*innen
- Mitinitiator und Begleiter der wöchentlich stattfindenden Ringgespräche mit Johannes Stüttgen
- Autor, aktuell in „Sprechen über Demenz“; „Schule der Endlichkeit“